Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Einäscherung mit dem Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne gestaltet wird. Diese Abschiednahme kann in einer Friedhofskapelle, einer Kirche oder an einem individuell gewählten Ort stattfinden. Musikstücke, persönliche Worte sowie symbolische Handlungen wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen verleihen der Feier eine persönliche und einfühlsame Atmosphäre.
Laut den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland muss die Einäscherung stets in einem vollständigen Sarg erfolgen. Das bedeutet, dass der oder die Verstorbene unabhängig vom Zeitpunkt der Trauerfeier zunächst im Sarg eingebettet wird. Die Kremierung selbst erfolgt unter strengen Auflagen und nach höchsten sicherheitstechnischen Standards, um einen würdevollen Ablauf zu gewährleisten.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne aufgenommen und zu einem späteren Zeitpunkt beigesetzt – etwa auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder auf einer naturbelassenen Grabstätte. Auch die Urnenbeisetzung wird häufig durch eine feierliche Zeremonie begleitet, bei der Angehörige die Gelegenheit haben, noch einmal in Form von Gebeten, Gedichten oder persönlichen Gedanken Abschied zu nehmen.