Aufgaben:
Benötigte Unterlagen:
Aufgaben:
Benötigte Unterlagen:
Aufgaben:
Benötigte Unterlagen:
Wir sind im Ernstfall für Sie 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag telefonisch erreichbar. Unsere Bestattungsleistungen bieten wir deutschlandweit an, mit Standorten in den folgenden Städten:
Tipp: Verstirbt die Person im Krankenhaus oder Pflegeheim, kümmert sich die Einrichtung in der Regel um die ärztliche Bestätigung.
Falls Sie eine umfassende Beratung suchen, sind wir von Memovida jederzeit für Sie da. Wir beraten Sie transparent zu allen Möglichkeiten, klären offene Fragen und unterstützen Sie bei der gesamten Organisation.
Bei Memovida stehen wir Ihnen mit unserem Überführungsdienst zur Verfügung und beraten Sie gerne zu den jeweiligen landesrechtlichen Fristen sowie Möglichkeiten für eine würdevolle Aufbahrung.
Auch hier können wir von Memovida Ihnen die Behördengänge abnehmen, die benötigten Dokumente zusammentragen und die Meldung beim Standesamt für Sie erledigen.
War der Verstorbene berufstätig, benachrichtigen Sie dessen Arbeitgeber. Fordern Sie Personalpapiere, Lohnsteuerkarte und Versicherungsnachweise an und prüfen Sie mögliche Hinterbliebenenleistungen.
Erstellen Sie jetzt Ihr unverbindliches Bestattungsangebot und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitern begleiten – ganz ohne Risiko. Nutzen Sie unsere speziellen Paketpreise und gestalten Sie die Abschiednahme nach Ihren individuellen Wünschen. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Gemeinsam mit den anderen Erben sollten Sie eine Todesfall-Checkliste für das gesamte Vermögen erstellen:
Der Umgang mit dem Tod eines nahestehenden Menschen ist sehr individuell. Neben den organisatorischen Pflichten sollten Hinterbliebene die eigene Trauer nicht vernachlässigen. Nutzen Sie Angebote wie:
Im Folgenden eine knappe Übersicht zu der Frage: Was ist bei einem Todesfall zu tun?
Ein Todesfall in der Familie bringt neben der emotionalen Belastung viele organisatorische Schritte mit sich. Wer sich frühzeitig mit der Frage „Was tun bei Todesfall zu Hause?“ auseinandersetzt und eine übersichtliche Todesfall-Checkliste bereithält, kann im Ernstfall strukturiert vorgehen. Dazu gehören das Einholen des Totenscheins, das Beantragen der Sterbeurkunde, das Informieren der richtigen Stellen (z. B. Versicherungen, Standesamt) und die Klärung des Nachlasses. Eine gute Vorbereitung – etwa durch Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen oder Übersicht über die digitalen Zugänge – erleichtert Ihnen und Ihren Angehörigen die Situation erheblich.
Wichtig: Prüfen Sie genau, ob Ihre Versicherung im Todesfall rechtzeitig informiert und alle Fristen eingehalten wurden. In einigen Fällen (z. B. Unfallversicherung) kann eine verspätete Meldung Leistungsansprüche gefährden.
Abschließend gilt: Nehmen Sie sich trotz der zahlreichen To-dos Zeit für Ihre Trauer. Professionelle Hilfe und Gespräche mit Vertrauten können den Umgang mit dem Tod erleichtern. So schwer der Verlust eines geliebten Menschen ist – eine gut organisierte Nachlassabwicklung und Bestattung verschaffen Ihnen Raum, sich in Würde zu verabschieden und die Erinnerungen zu bewahren.
Wir von Memovida sind jederzeit für Sie da und helfen Ihnen, alle notwendigen Schritte im Rahmen eines Todesfalls sorgfältig und pietätvoll umzusetzen. Uns ist es wichtig, Ihnen in dieser belastenden Zeit so viel Arbeit wie möglich abzunehmen und Sie umfassend zu unterstützen – von der ersten Organisation über die Trauerfeier bis hin zum Abschluss aller Formalitäten.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wenn Sie sich kompetente und einfühlsame Begleitung wünschen. Gemeinsam finden wir die richtige Lösung, die Ihren Bedürfnissen und den Wünschen des Verstorbenen gerecht wird.