Der St. Hedwig-Friedhof IV in Berlin-Alt-Hohenschönhausen ist ein katholischer Friedhof mit einer Fläche von 6,4 Hektar. Er wurde 1890 angelegt und steht unter Denkmalschutz.
Auf dem Friedhof befinden sich über 2.000 Einzelgräber von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft, darunter Ehrenhaine für belgische, niederländische und sowjetische Kriegsopfer.
Die neugotische Friedhofskapelle, auch Heilig-Kreuz-Kapelle genannt, wurde zwischen 1905 und 1907 nach Plänen von Adolf Bürckner erbaut.
Der Friedhof liegt an der Konrad-Wolf-Straße 31–32 und grenzt im Südwesten an den evangelischen St. Andreas-St. Markus-Friedhof.
Er wird von der Katholischen Pfarrei Bernhard Lichtenberg Berlin-Mitte verwaltet.
St. Hedwig-Friedhof IV
Konrad-Wolf-Straße 31-32
13055
Berlin
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem St. Hedwig-Friedhof IV setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren gelten für eine Dauer von 20 Jahren. Zusätzlich können weitere Kosten für die Nutzung der Trauerhalle oder die Grabpflege anfallen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabarten und ihrer Gebühren:
Unsere Preise als Bestattungshaus beginnen immer bei 1700 Euro.
Für bestimmte Grabarten fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Beerdigung auf dem St. Hedwig-Friedhof IV planen, stehen wir Ihnen zur Verfügung, um den Ablauf einfühlsam zu gestalten. Sie können uns zu jeder Zeit per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen von verschiedenen Orten wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder von zu Hause. Die Überführung erfolgt mit höchster Sorgfalt und Respekt.
Wir übernehmen die notwendigen Dokumente und Behördengänge, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit bürokratische Angelegenheiten abzunehmen.
Je nach gewünschter Bestattungsform kümmern wir uns um die Versorgung und Aufbewahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung oder um die Einleitung einer Feuerbestattung im Krematorium.
Wir arbeiten eng mit den Mitarbeitern des St. Hedwig-Friedhof IV zusammen, um die Bestattung optimal zu koordinieren. Wir vereinbaren Termine, sorgen für einen Grabplatz und planen alle organisatorischen Schritte.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme nach Ihren Wünschen. Der St. Hedwig-Friedhof IV bietet eine ruhige und würdevolle Umgebung für einen angemessenen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Auf dem St. Hedwig-Friedhof IV befinden sich über 2.000 Einzelgräber von Kriegs- und Gewaltherrschaftsopfern sowie Ehrenhaine für belgische, niederländische und sowjetische Kriegsopfer.
Der St. Hedwig-Friedhof IV liegt in Berlin-Alt-Hohenschönhausen an der Konrad-Wolf-Straße 31–32. Der katholische Friedhof wurde 1890 angelegt und steht unter Denkmalschutz.
Die Katholische Pfarrei Bernhard Lichtenberg Berlin-Mitte verwaltet den St. Hedwig-Friedhof IV und bietet verschiedene Serviceleistungen wie Grabpflege und Nutzung der Trauerhalle an.
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem St. Hedwig-Friedhof IV setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren gelten für eine Dauer von 20 Jahren. Weitere Details finden Sie in der Übersicht der Friedhofsgebühren.