Bestattung auf dem Waldfriedhof Marienberg

Der Waldfriedhof Marienberg in Felixsee, Ortsteil Friedrichshain, liegt eingebettet in einen alten Baumbestand aus Eichen und Kiefern. Die friedliche Atmosphäre, kombiniert mit ökologischer Nachhaltigkeit, macht diesen Bestattungswald zu einem besonderen Ort des Abschieds. Wir übernehmen die gesamte Organisation der Beisetzung im Waldfriedhof – kontaktieren Sie uns jetzt für Unterstützung.

Jetzt anrufen

Adresse

Waldfriedhof Marienberg

Marienbergstraße 2

03130 Felixsee

Brandenburg

Wissenswertes zum Waldfriedhof Marienberg

Der Waldfriedhof Marienberg bietet eine naturnahe Alternative zur klassischen Friedhofsbestattung. Gelegen in der idyllischen Lausitz, nur etwa 30 Autominuten von Cottbus entfernt, ist dieser Bestattungswald ein Ort der Ruhe und Besinnung. Alte Bäume, lichte Waldflächen und sanfte Hügel prägen das Bild dieses besonderen Friedhofs, auf dem die Natur selbst die Pflege der Grabstätten übernimmt.

Warum eine Baumbestattung auf dem Waldfriedhof Marienberg?

  • Naturnahe Beisetzung unter jahrhundertealten Bäumen inmitten eines geschützten Waldgebiets.
  • Individuelle Grabarten: Wahl zwischen Einzelplätzen oder Familienbäumen.
  • Ruhezeit: 20 bis 40 Jahre, je nach Grabart.
  • Kein Pflegeaufwand: Die Natur übernimmt die Grabpflege.
  • Erreichbarkeit: Gute Anbindung an Cottbus, Forst und Spremberg.

Unser Paket für eine Baumbestattung

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Baumbestattung.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)

Grabarten und Preise

  • Einzelgrab an einem jungen Baum (0-25 cm Ø) – 30 Jahre: 720 €
  • Einzelgrab an einem mittleren Baum (25-50 cm Ø) – 30 Jahre: 960 €
  • Einzelgrab an einem alten Baum (über 50 cm Ø) – 30 Jahre: 1.200 €
  • Findlingsgrab – 30 Jahre: 1.200 €
  • Försterbaum (Verwaltung wählt den Baum aus) – 20 Jahre: 480 €
  • Familienbaum (4 Plätze an einem Baum) – 40 Jahre: ab 3.400 €

Die Grabherstellung kostet zusätzlich 300 € (wochentags).

Möchten Sie eine Waldbestattung auf dem Waldfriedhof Marienberg organisieren? Lassen Sie uns alles für Sie regeln – von der Planung bis zur Beisetzung. Rufen Sie uns an.

Jetzt anrufen
Beratung Memovida

Sie können uns immer erreichen

Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr verfügbar.

Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.

030 75436955

In 3 Schritten zu Ihrem unverbindlichen Angebot

Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.

Finden Sie hier alle Informationen über regionale Anbieter von Bestattungswäldern.