Ablauf einer Feuerbestattung
Der Prozess einer Feuerbestattung beginnt in der Regel mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Einäscherung am geschlossenen Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Solche Zeremonien werden häufig in einer Kapelle auf dem Friedhof, in einer Kirche oder an einem individuell gewählten Ort abgehalten. Musikstücke, persönliche Reden und symbolische Gesten wie Kerzenanzünden oder das Niederlegen von Blumen verleihen der Feier eine persönliche und würdige Atmosphäre.
Auch wenn die Abschiedsfeier erst nach der Einäscherung stattfindet, ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die verstorbene Person zunächst in einem Sarg eingebettet wird. Die Kremation selbst erfolgt unter Einhaltung strengster gesetzlicher Richtlinien sowie nach höchsten hygienischen und technischen Standards. Dieser Schritt findet in einem dafür spezialisierten Krematorium statt.
Nach der Einäscherung wird die Asche in eine Urne gefüllt, die später einen Ort der letzten Ruhe findet – sei es auf einem klassischen Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem dafür vorgesehenen Naturbereich. Oft begleitet eine weitere Zeremonie die Urnenbeisetzung, bei der persönliche Worte, Gebete oder Gedichte dem Verstorbenen gewidmet werden.