Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt meist mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Einäscherung am Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Diese Zeremonie kann in einer Friedhofskapelle, einer Kirche oder an einem persönlich gewählten Ort abgehalten werden. Musikstücke, persönliche Reden sowie symbolische Handlungen wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen geben der Feier eine individuelle Note.
Gemäß den Vorschriften in Deutschland erfolgt die Einäscherung grundsätzlich im Sarg. Das bedeutet, dass die verstorbene Person ungeachtet des Zeitpunkts der Abschiedsfeier zunächst immer in einem Sarg beigesetzt wird. Die eigentliche Kremierung findet in spezialisierten Anlagen unter strenger Kontrolle und nach hohen gesetzlichen Standards statt, um größtmögliche Sicherheit und Würde zu gewährleisten.
Nach der Kremation wird die Asche in einer Urne aufbewahrt, die anschließend bestattet wird – entweder auf einem klassischen Friedhof, in einem Kolumbarium oder an einem naturnahen Ort, der zur Ruhe einlädt. Häufig wird die Urnenbeisetzung von einer weiteren, oft persönlichen Zeremonie begleitet, bei der Angehörige mit Worten, Gebeten oder Gedichten Abschied nehmen.