Ablauf einer Feuerbestattung
In vielen Fällen beginnt eine Feuerbestattung mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Kremation am Sarg oder danach mit der Urne stattfindet. Der Ort der Zeremonie kann unterschiedlich sein – von einer Kapelle auf dem Friedhof über eine Kirche bis hin zu einem individuellen Veranstaltungsort. Persönliche Elemente wie Musikstücke, Ansprachen von Angehörigen oder symbolische Gesten, beispielsweise das Niederlegen von Blumen oder das Entzünden von Kerzen, verleihen der Abschiednahme eine persönliche und emotionale Atmosphäre.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland muss die Einäscherung immer im Sarg erfolgen. Auch dann, wenn die Trauerfeier ursprünglich erst nach der Kremation geplant ist, wird die verstorbene Person zunächst in einen Sarg gebettet. Der Prozess der Einäscherung wird nach strengen Vorgaben durchgeführt und sorgt für höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards im Ablauf.
Die zurückbleibende Asche wird anschließend in eine Urne gefüllt, die zu einem späteren Zeitpunkt beigesetzt wird – zum Beispiel auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder an einem naturbelassenen Ort. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer würdevollen Zeremonie begleitet sein, bei der Angehörige durch Gedichte, Gebete oder persönliche Worte Abschied nehmen und gemeinsam gedenken.