Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt in der Regel mit einer Trauerzeremonie, die entweder vor der Einäscherung mit dem Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Diese Abschiedsfeier kann in einer Kapelle, einer Kirche oder einem individuell gewählten Ort abgehalten werden. Musik, persönliche Redebeiträge sowie Rituale wie das Entzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen verleihen dem Abschied eine sehr persönliche Atmosphäre.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass eine Einäscherung nur mit Sarg durchgeführt werden darf. Unabhängig davon, wann die Trauerfeier angesetzt ist, wird der Verstorbene daher stets zunächst in einem Sarg eingebettet. Die Kremation selbst unterliegt strengen gesetzlichen Richtlinien und erfolgt nach höchsten technischen und ethischen Standards.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt und anschließend an einem dafür vorgesehenen Ort beigesetzt. Dies kann auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder auch in einem naturnahen Umfeld geschehen. Die Urnenbeisetzung kann ebenfalls von einer feierlichen Würdigung begleitet werden, bei der Angehörige durch Worte, Gedichte oder Gebete noch einmal Abschied nehmen können.