Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerzeremonie, die entweder vor der Kremierung mit dem Sarg oder danach mit der Urne stattfindet. Diese Abschiedsfeier kann in einer Friedhofskapelle, einer Kirche oder an einem Ort nach Wunsch der Angehörigen ausgerichtet werden. Elemente wie Musik, persönliche Reden oder symbolische Handlungen – etwa das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen – verleihen der Zeremonie eine individuelle und emotionale Atmosphäre.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung immer in einem Sarg durchgeführt wird. Das bedeutet, dass der Verstorbene zunächst in einen Sarg gebettet wird, unabhängig davon, wann die eigentliche Trauerfeier stattfindet. Die Kremierung erfolgt unter Einhaltung strenger Sicherheits- und Hygienevorschriften sowie entsprechend hoher technischer Standards.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt und anschließend an einem ausgewählten Ort beigesetzt – beispielsweise auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem naturbelassenen Bereich. Die Urnenbeisetzung kann von einer weiteren Gedenkfeier begleitet werden, bei der Angehörige und Freunde mit Worten, Gebeten oder Gedichten Abschied nehmen.