Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Kremation am Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Diese Abschiedszeremonie kann in einer Friedhofskapelle, einer Kirche oder einem individuell gewählten Ort abgehalten werden. Häufig wird sie durch Musik, persönliche Reden oder symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen und das Niederlegen von Blumen ergänzt, um einen würdevollen und persönlichen Rahmen zu schaffen.
In Deutschland ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung immer in einem Sarg erfolgt. Das bedeutet, dass die verstorbene Person auch dann zunächst in einem Sarg eingebettet wird, wenn die spätere Trauerfeier mit der Urne geplant ist. Die eigentliche Kremation geschieht unter strenger Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unter hohen technischen sowie hygienischen Standards.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt, die schließlich beigesetzt wird – wahlweise auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem speziellen Naturbestattungsgebiet. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer feierlichen Zeremonie begleitet werden, bei der zum Beispiel Gedichte vorgetragen, Gebete gesprochen oder persönliche Erinnerungen geteilt werden.