Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerfeier, die entweder noch vor der Kremation mit dem Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Der Ort dieser Zeremonie kann je nach Wunsch variieren – häufig sind es Friedhofskapellen, Kirchen oder andere persönlich ausgewählte Räumlichkeiten. Die Atmosphäre wird durch Musik, Redebeiträge oder symbolische Gesten wie das Niederlegen von Blumen oder das Anzünden von Kerzen individuell gestaltet.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass eine Einäscherung immer in einem Sarg erfolgt. Auch wenn keine Abschiedsfeier am Sarg geplant ist, wird der Verstorbene zunächst in einem Sarg eingebettet. Die eigentliche Feuerbestattung geschieht nach streng kontrollierten Richtlinien und erfüllt höchste hygienische und technische Standards, um einen würdevollen Ablauf sicherzustellen.
Nachdem die Kremierung abgeschlossen ist, wird die Asche in eine Urne gefüllt. Diese Urne kann je nach Wunsch des Verstorbenen oder der Angehörigen auf einem klassischen Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem naturbelassenen Areal beigesetzt werden. Auch die Urnenbeisetzung wird oftmals von einer Abschiednahme begleitet, bei der persönliche Worte, Gebete oder lyrische Beiträge vorgetragen werden.