Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt häufig mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Einäscherung mit dem Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Diese Zeremonie wird meist in einer Kapelle auf dem Friedhof, in einer Kirche oder an einem persönlich ausgewählten Ort abgehalten. Dabei können Musikstücke, Ansprachen von Angehörigen oder Freunden sowie symbolische Gesten wie das Aufstellen von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen individuelle Akzente setzen.
Auch wenn die Beisetzung in Form einer Urne geplant ist, wird die verstorbene Person in Deutschland zunächst immer in einem Sarg eingeäschert. Diese gesetzlich vorgeschriebene Vorgehensweise stellt sicher, dass der gesamte Ablauf würdevoll und unter Einhaltung hoher hygienischer und sicherheitstechnischer Standards erfolgt. Die eigentliche Kremation findet in einem speziell dafür vorgesehenen Krematorium statt.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt, die anschließend an einem dafür vorgesehenen Ort beigesetzt wird. Dies kann ein klassischer Friedhof, ein Kolumbarium oder ein naturnah gestalteter Bereich sein. Auch zur Urnenbeisetzung findet auf Wunsch eine Abschiedsfeier statt, häufig begleitet von Gedichten, Gebeten oder ganz persönlichen Worten, mit denen die Hinterbliebenen noch einmal Abschied nehmen können.