Ablauf einer Feuerbestattung
In der Regel beginnt eine Feuerbestattung mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Kremation am Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Solche Abschiedsrituale werden häufig in einer Kapelle, einer Kirche oder einem persönlich gewählten Rahmen abgehalten. Musikstücke, individuelle Reden und symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Ablegen von Blumen unterstützen den persönlichen Charakter der Zeremonie.
Auch bei der Feuerbestattung ist es in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, den Verstorbenen in einem Sarg einzuäschern. Das gilt unabhängig davon, ob die Trauerfeier vor oder nach der Kremation geplant ist. Der Ablauf der Einäscherung unterliegt dabei klar definierten Richtlinien und erfolgt nach streng überwachten Standards, um einen respektvollen Umgang mit dem Verstorbenen sicherzustellen.
Nach der Einäscherung wird die Asche in eine Urne gefüllt, die anschließend beigesetzt wird – entweder auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem naturnah gestalteten Bereich. Auch dieser letzte Schritt kann von einer feierlichen Zeremonie begleitet werden, in der persönliche Gedanken, Gebete oder Gedichte vorgetragen werden, um dem Verstorbenen ein würdiges Andenken zu schenken.