Ablauf einer Feuerbestattung
Der Prozess einer Feuerbestattung beginnt meist mit einer Trauerzeremonie, die entweder vor der Kremation mit dem Sarg oder danach mit der Urne stattfindet. Diese Abschiedsfeier kann in einer Kirche, einer Friedhofskapelle oder einem persönlich gewählten Ort abgehalten werden. Durch Musik, persönliche Reden sowie gestenreiche Handlungen wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen erhält die Zeremonie einen individuellen und würdevollen Charakter.
In Deutschland ist rechtlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung ausschließlich im Sarg durchgeführt wird. Daher wird der oder die Verstorbene stets zunächst in einem Sarg eingebettet – unabhängig davon, ob die Trauerfeier davor oder im Anschluss an die Einäscherung erfolgt. Die Kremation selbst verläuft unter Einhaltung strenger sicherheitstechnischer und gesetzlicher Bestimmungen, um einen respektvollen Umgang mit der verstorbenen Person zu gewährleisten.
Nach dem Kremationsvorgang wird die Asche in einer Urne gesammelt, die schließlich beigesetzt wird – sei es auf einem traditionellen Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einer naturbelassenen Ruhestätte. Auch die Urnenbeisetzung kann durch eine persönliche Abschiedszeremonie begleitet werden, in der beispielsweise Gedichte, Gebete oder individuelle Erinnerungen geteilt werden.