Feuerbestattung in Hilden: Eine moderne Form des Abschieds

Was ist eine Feuerbestattung?

Die Feuerbestattung, bei der der Verstorbene eingeäschert wird, gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Sie bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten – sei es in einem klassischen Urnengrab, einem Kolumbarium oder bei einer naturnahen Beisetzung, beispielsweise unter einem Baum. Diese Form der Bestattung ist oft flexibler und nachhaltiger als eine Erdbestattung. Auch in Hilden gibt es verschiedene Möglichkeiten für eine würdevolle Feuerbestattung.

Jetzt anrufen

Ablauf einer Feuerbestattung

In der Regel beginnt eine Feuerbestattung mit einer Trauerfeier, die je nach Wunsch vor der Einäscherung am geschlossenen Sarg oder nach der Kremierung mit der Urne stattfindet. Diese Zeremonie kann in einer Kapelle, einem Kirchraum oder einem individuell ausgewählten Ort abgehalten werden. Der Rahmen der Abschiednahme wird dabei oft durch Musik, persönliche Reden sowie symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen gestaltet.

In Deutschland ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung in einem Sarg erfolgt. Das bedeutet, dass der Verstorbene, ungeachtet des späteren Ablaufs, zunächst in einem Sarg eingebettet wird. Die eigentliche Kremation wird unter Beachtung strenger Vorschriften und hoher technischer Standards durchgeführt, um einen würdevollen Prozess sicherzustellen.

Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne aufgenommen. Diese findet schließlich ihre letzte Ruhestätte auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder – je nach regionaler Regelung – in naturnahen Bestattungsflächen. Auch die Urnenbeisetzung kann mit einer persönlichen Zeremonie verbunden sein, bei der Angehörige Gedichte, Gebete oder individuelle Abschiedsworte sprechen.

Mehr über Bestattungen in Hilden erfahren.

Kosten einer Feuerbestattung in Hilden

Die Ausgaben für eine Feuerbestattung in Hilden setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:

  • Bestattungskosten: Hierzu zählen u. a. ein einfacher Sarg für die Kremation, die hygienische Versorgung des Verstorbenen sowie die Organisation und Betreuung der Trauerfeier. Je nach Leistungsumfang bewegen sich diese Kosten meist zwischen 2.500 und 4.500 Euro.
  • Kremationskosten: Die Durchführung der Einäscherung im Krematorium kostet in der Regel zwischen 300 und 700 Euro. Bei Memovida sind diese Kosten bereits im Basispaket enthalten.
  • Friedhofsgebühren: Abhängig von der gewählten Urnenbestattung – ob in einem Grabfeld oder einem Kolumbarium – variieren die Gebühren meist zwischen 1.000 und 3.500 Euro. Auch der Standort und die Nutzungsdauer (oft 15 bis 20 Jahre) beeinflussen die Höhe dieser Kosten.
  • Weitere Ausgaben: Hierzu zählen u. a. die Gravur und Gestaltung der Urne, Blumenschmuck sowie eventuelle Kosten für die langfristige Grab- oder Kolumbariumpflege.

Unsere Preise für eine Feuerbestattung

(exkl. Friedhofsgebühren)

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Feuerbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Baumbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket BAUM

Nachhaltige Baumbestattung, inkl. Beisetzungsort, Urne und Baumpatenschaft.

3.850 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Papierurne von Urnfold
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)
  • Basis-Baumplatz und Beisetzung in der WaldRuh Dietramszell
  • Patenschaft für 10 Bäume im Projekt Zukunftsbaum Bayern

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Seebestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket ERDE

Komfort

Eine Erdbestattung mit allen was Sie dafür benötigen. Auch der Sarg ist bereits im Paketpreis enthalten.

2.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Auswahl eines Sargs aus unserem Sortiment an Särgen - hier geht's zur Auswahl an Särgen
    (Die Kosten für einen Sarg bei Erdbestattungen sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Verwahrung/Kühlung bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von drei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen-Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket ERDE

Premium

Eine Erdbestattung mit allen was Sie dafür benötigen. Auch der Sarg ist bereits im Paketpreis enthalten.

3.600 €

  • Alles im Komfort-Paket
  • Gestaltung einer Abschiedsfeier auf dem Friedhof / Beisetzungsort mit Dekoration, musikalischer Begleitung und Bild der Verstorbenen Person
  • Sargschmuck mit Blumen der Saison und basierend auf Ihren Wünschen
  • Gestaltung einer Traueranzeige und Einladungen für die Abschiedsfeier

Friedhofsgebühren: Die Gebühren für die Grabstätte sind vom jeweiligen Friedhof und der Lage des Grabes abhängig. In Berlin gibt es städtische und kirchliche Friedhöfe mit unterschiedlichen Gebührenordnungen. Für eine Einzelgrabstätte variieren die Kosten zwischen 1.000 und 4.000 Euro, abhängig von der gewünschten Laufzeit (in der Regel 20 bis 30 Jahre) und der Grabgröße. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Grabstätte für Sie zu finden

Anschließende Kosten: Diese umfassen Leistungen Grabstein- und Inschriftenkosten sowie die langfristige Grabpflege. Einfache Grabsteine beginnen bei etwa 1.000 Euro, während aufwändigere Gestaltungen bis zu mehreren Tausend Euro kosten können. Auch die Kosten für die Grabpflege hängen von der Größe und Bepflanzung des Grabes ab. Sie können beim zuständigen Friedhofsgärtner erfragt werden.

Bestatterleistungen - Memovida

Orte & Grabstellen

Heading

Gesamtkosten inkl. MwSt.
030 75436955
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Beratung Memovida

Sie können uns immer erreichen

Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr verfügbar.

Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.

01579 2468801

Friedhöfe in Hilden für Feuerbestattungen

  • Hauptfriedhof Hilden: Der größte Friedhof der Stadt mit parkähnlicher Anlage und altem Baumbestand.
  • Südfriedhof Hilden: Ruhig gelegen an der Grenze zu Solingen, bietet er Baumbestattungen unter Hainbuchen sowie ein Kolumbarium für Urnenbeisetzungen.
  • Nordfriedhof Hilden: Seit 2019 beherbergt er einen Begräbniswald für naturnahe Urnenbeisetzungen im Wurzelbereich einheimischer Bäume.

Wir gestalten den passenden Abschied für Sie

In Hilden begleiten wir Sie mit viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung auf dem Weg des Abschieds. Jede Trauerfeier ist so individuell wie der Mensch, dem sie gewidmet ist. Ob bei der Auswahl der Urne oder der Organisation einer persönlichen Abschiedszeremonie – wir stehen Ihnen vertrauensvoll zur Seite. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der letzte Weg würdevoll, liebevoll und ganz im Sinne Ihrer Wünsche gestaltet wird.

Gesetzliche Bestimmungen

In Deutschland besteht Friedhofszwang, was bedeutet, dass die Asche Verstorbener auf einem Friedhof beigesetzt werden muss. In Hilden gibt es drei städtische Friedhöfe, die für Beisetzungen zur Verfügung stehen.

Vor der Einäscherung ist eine zweite ärztliche Leichenschau erforderlich, um die Todesursache zu bestätigen und sicherzustellen, dass keine medizinischen Implantate die Kremation gefährden.

Die Anordnung einer Feuerbestattung obliegt den nächsten Angehörigen. Die gesetzliche Reihenfolge der Bestattungsberechtigten ist in Deutschland klar definiert und beginnt mit dem Ehepartner, gefolgt von den Kindern, Eltern und weiteren Verwandten.

Benötigte Dokumente

Für die Durchführung einer Feuerbestattung sind folgende Dokumente erforderlich:

  • Sterbeurkunde
  • Genehmigung zur Feuerbestattung
  • Eventuell eine Willenserklärung des Verstorbenen

Arten von Feuerbestattungen und ihre Besonderheiten in Hilden

Anonyme Feuerbestattung

Bei der anonymen Urnenbestattung wird die Urne auf einer Rasenfläche beigesetzt, ohne dass die genaue Lage bekannt ist. Angehörige dürfen während der Beisetzung nicht anwesend sein, um die Anonymität zu wahren. Ein Gedenkplatz steht für Trauerfloristik zur Verfügung.

Baumbestattung nach der Feuerbestattung

Auf dem Hildener Südfriedhof werden Baumbestattungen unter Hainbuchen angeboten, wobei bis zu acht Urnen pro Baum beigesetzt werden können. Diese Grabplätze können als Einzel-, Familien- oder Freundschaftsbaum erworben werden.

Seebestattung nach der Feuerbestattung

Für Seebestattungen arbeitet Hilden mit einer Reederei zusammen, die Beisetzungen in der Nord- und Ostsee anbietet. Angehörige haben die Möglichkeit, die Beisetzung zu begleiten.

Kolumbariumsbestattung

Im Urnengarten des Hildener Südfriedhofs befindet sich ein Kolumbarium, in dem Urnen in Kammern beigesetzt werden können. Jede Kammer kann mit bis zu zwei Urnen belegt werden und wird für 20 oder 30 Jahre erworben. Eine Gedenkschrift kann auf einer Rauchglasscheibe angebracht werden.

Verstreuung der Asche

Auf dem Hildener Hauptfriedhof gibt es ein Aschestreufeld, auf dem die Asche des Verstorbenen ausgestreut werden kann. Dieses Feld ist mit einer Hainbuchenhecke eingefasst und verfügt über ein Rondell mit Sitzplätzen für Trauernde.

Vergleich Feuerbestattung vs. Erdbestattung

  • Kosten: Feuerbestattungen sind in der Regel günstiger als Erdbestattungen.
  • Umweltaspekte: Feuerbestattungen haben einen höheren Energieverbrauch, während Erdbestattungen mehr Platz beanspruchen.
  • Flexibilität bei der Beisetzung: Feuerbestattungen bieten vielfältigere Beisetzungsformen wie Seebestattung oder Baumbestattung.

Ökologische Aspekte der Feuerbestattung

Feuerbestattungen erfordern Energie für die Kremation, was zu CO₂-Emissionen führt. Allerdings ermöglichen sie naturnahe Beisetzungsformen wie Baumbestattungen, die als umweltfreundlich gelten.