Ablauf einer Feuerbestattung
Der Ablauf einer Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerzeremonie, die entweder vor der Kremation am Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Diese Abschiedsfeier wird meist in einer Friedhofskapelle, einer Kirche oder einem individuell gewählten Raum abgehalten. Durch musikalische Beiträge, persönliche Reden sowie symbolische Gesten wie das Entzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen kann die Trauerfeier individuell und persönlich gestaltet werden.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung im Sarg erfolgt. Das bedeutet, der oder die Verstorbene wird stets in einem Sarg eingeäschert – unabhängig davon, ob die Trauerfeier vor oder nach der Kremation stattfindet. Der Vorgang der Einäscherung unterliegt klaren gesetzlichen Rahmenbedingungen und erfolgt nach hohen ethischen und technischen Standards.
Nach der Kremation wird die Asche in eine Urne gefüllt, die dann an einem Ort der Wahl beigesetzt werden kann – beispielsweise auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem Naturfriedhof. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer Zeremonie begleitet werden, bei der durch persönliche Worte, Gedichte oder Gebete der Abschied würdevoll gestaltet wird.