Ablauf einer Feuerbestattung
In der Regel beginnt eine Feuerbestattung mit einer Trauerzeremonie, die wahlweise vor der Einäscherung mit dem Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Diese Abschiedsfeier wird häufig in einer Kapelle, einer Kirche oder an einem Ort nach Wunsch der Angehörigen abgehalten. Musikstücke, persönliche Redebeiträge sowie symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen verleihen dem Moment eine individuelle und emotionale Note.
Auch bei einer Feuerbestattung ist in Deutschland vorgeschrieben, dass der oder die Verstorbene zunächst in einem Sarg bestattet wird – selbst dann, wenn die Zeremonie erst nach der Kremierung stattfindet. Die eigentliche Einäscherung erfolgt in speziell dafür vorgesehenen Krematorien und unterliegt strengen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die hohen Qualitätsstandards bei diesem Prozess dienen dem würdevollen Umgang mit dem Verstorbenen.
Im Anschluss an die Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt. Diese kann später auf unterschiedliche Weise beigesetzt werden – sei es auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem naturnahen Ruhebereich. Auch bei der Urnenbeisetzung ist eine individuelle Abschiedsfeier möglich, die Raum für persönliche Worte, Gebete oder poetische Beiträge bietet und den letzten Weg besonders gestaltet.