Ablauf einer Feuerbestattung
Der Prozess einer Feuerbestattung beginnt meist mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Kremation am Sarg oder nach der Einäscherung mit der Urne durchgeführt wird. Solche Zeremonien finden häufig in Kirchen, Kapellen auf dem Friedhof oder in persönlich ausgewählten Räumlichkeiten statt. Durch Elemente wie Musik, individuelle Ansprachen sowie rituelle Handlungen wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen erhält die Abschiedsfeier eine persönliche und würdevolle Atmosphäre.
In Deutschland ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung immer in einem Sarg erfolgt. Unabhängig davon, ob die Trauerfeier davor oder danach stattfindet, wird die verstorbene Person zunächst in einem Sarg eingebettet. Die Kremation erfolgt unter strengen gesetzlichen Bedingungen und nach hohen Qualitätsstandards, um einen würdevollen Prozess zu gewährleisten.
Im Anschluss an die Einäscherung wird die Asche in einer Urne verwahrt. Diese kann zu einem späteren Zeitpunkt in einem Grab auf dem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in dafür zugelassenen naturnahen Bereichen beigesetzt werden. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer Abschiedsfeier begleitet sein, bei der Angehörige Gedichte, Gebete oder persönliche Worte vortragen, um dem Verstorbenen ein letztes Geleit zu geben.