Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Kremation mit dem Sarg oder im Anschluss an die Einäscherung mit der Urne stattfindet. Diese findet je nach Wunsch der Angehörigen in einer Kapelle, Kirche oder einem persönlich gewählten Ort statt. Durch Musik, persönliche Reden oder symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen erhält die Zeremonie eine individuelle und würdevolle Atmosphäre.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung in einem Sarg erfolgt. Auch wenn die Trauerfeier erst nach der Kremation geplant ist, wird die verstorbene Person zunächst in einem Sarg aufgebahrt. Die Kremation selbst erfolgt unter strengen Richtlinien und nach hohen technischen und ethischen Standards, um größtmögliche Sorgfalt und Respekt gegenüber dem Verstorbenen zu gewährleisten.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt, die anschließend beigesetzt wird – sei es auf einem klassischen Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem naturbelassenen Bestattungswald. Auf Wunsch begleiten viele Hinterbliebene die Urnenbeisetzung mit einer weiteren Zeremonie, bei der persönliche Worte, Gebete oder stilvolle Rituale Raum für Abschied und Erinnerung bieten.