Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerzeremonie, die je nach Wunsch der Angehörigen entweder vor der Einäscherung mit dem Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Diese Abschiedsfeier kann in einer Kapelle, einem religiösen Gebäude oder an einem individuell gewählten Ort abgehalten werden. Musikalische Beiträge, persönliche Worte oder symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen verleihen der Zeremonie eine persönliche Atmosphäre.
In Deutschland wird die Einäscherung stets im Sarg vorgenommen – unabhängig davon, ob die Trauerfeier vor oder nach der Kremierung stattfindet. Der Verstorbene wird hierfür immer in einen Sarg gelegt. Die Kremation selbst unterliegt strengen gesetzlichen Richtlinien und wird nach höchsten technischen und ethischen Standards durchgeführt.
Nach dem Verbrennungsprozess wird die Asche in eine Urne gefüllt. Diese wird später auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem dafür vorgesehenen Naturbereich beigesetzt. Auch die Urnenbeisetzung kann durch eine feierliche Zeremonie begleitet werden, in der Angehörige durch Gedichte, Gebete oder persönliche Erinnerungen Abschied nehmen.