Ablauf einer Feuerbestattung
In der Regel beginnt eine Feuerbestattung mit einer Abschiedsfeier, die entweder noch vor der Einäscherung am Sarg oder nach der Kremierung mit der Urne stattfindet. Dieser feierliche Moment wird häufig in einer Trauerhalle, einer Kirche oder einem individuell gewählten Ort abgehalten. Durch Musik, bewegende Reden und symbolische Gesten wie Kerzenlicht oder das Niederlegen von Blumen erhält die Zeremonie eine persönliche und würdige Atmosphäre.
Auch bei einer Feuerbestattung ist in Deutschland die Verwendung eines Sarges gesetzlich vorgeschrieben. Die verstorbene Person wird unabhängig vom Zeitpunkt der Trauerfeier zunächst in einem Sarg eingebettet. Die eigentliche Einäscherung erfolgt in spezialisierten Krematorien und unterliegt strengen rechtlichen Auflagen, die höchste Sorgfalt und einen respektvollen Umgang mit dem Verstorbenen sicherstellen.
Nach dem Einäscherungsprozess wird die Asche in einer Urne gesammelt. Die spätere Beisetzung kann je nach Wunsch auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in natürlichen Ruhestätten erfolgen. Auch bei der Urnenbeisetzung ist eine begleitende Zeremonie möglich, in der Angehörige durch Gebete, Gedichte oder persönliche Worte Abschied nehmen und gemeinsam gedenken.