Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerfeier, die entweder mit dem Sarg vor der Einäscherung oder mit der Urne im Anschluss daran gestaltet wird. Die Zeremonie findet häufig in einer Friedhofskapelle oder einem anderen individuell gewählten Ort statt. Musikstücke, persönliche Reden sowie symbolische Rituale – beispielsweise das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen – verleihen der Abschiedsfeier eine persönliche Atmosphäre.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass auch bei einer Feuerbestattung der Verstorbene in einem Sarg kremiert wird. Selbst wenn die Trauerfeier erst nach der Einäscherung geplant ist, erfolgt die Einäscherung stets unter Einhaltung strenger gesetzlicher Richtlinien in zugelassenen Krematorien. Diese sorgen für einen respektvollen und würdevollen Ablauf gemäß höchsten Standards.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer dafür vorgesehenen Urne aufbewahrt. Diese kann in einem Urnengrab, einem Kolumbarium oder – je nach landesrechtlicher Regelung – auch in einem naturnahen Bereich beigesetzt werden. Häufig wird die Urnenbeisetzung von einer weiteren Gedenkzeremonie begleitet, bei der Angehörige mit Gedichten, Gebeten oder persönlichen Worten liebevoll Abschied nehmen.