Ablauf einer Feuerbestattung
Üblicherweise beginnt eine Feuerbestattung mit einer Trauerfeier, die je nach Wunsch der Angehörigen entweder vor der Kremation mit dem Sarg oder danach mit der Urne stattfindet. Diese Zusammenkunft kann in einer Kirche, einer Friedhofskapelle oder einem individuell gewählten Ort stattfinden und wird häufig durch Musik, persönliche Worte sowie symbolische Gesten wie das Entzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen begleitet, um dem Verstorbenen auf persönliche Weise zu gedenken.
In Deutschland ist für die Einäscherung gesetzlich vorgeschrieben, dass sie in einem Sarg erfolgt. Auch wenn keine Zeremonie vor der Kremation geplant ist, wird die verstorbene Person zunächst in einen Sarg gelegt. Die eigentliche Einäscherung geschieht nach klar geregelten gesetzlichen Vorschriften und unter höchsten hygienischen und technischen Standards, um einen würdevollen Ablauf sicherzustellen.
Nach der Kremation wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne aufgenommen. Diese findet später ihre letzte Ruhestätte—wahlweise auf einem Friedhof, in einer Urnenwand oder in einem naturbelassenen Bereich. Oft wird auch die Urnenbeisetzung von einer feierlichen Abschiednahme begleitet, in der persönliche Texte, Gebete oder Gedichte Raum für Erinnerungen und gemeinsame Trauer geben.