Ablauf einer Feuerbestattung
Die Feuerbestattung beginnt in der Regel mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Einäscherung mit dem Sarg oder nach der Einäscherung mit der Urne stattfindet. Die Zeremonie wird meist in einer Friedhofskapelle, einer Kirche oder einem individuellen Veranstaltungsraum abgehalten. Persönliche Ansprachen, musikalische Begleitung und symbolische Rituale wie das Ablegen von Blumen oder das Entzünden von Kerzen können der Feier einen würdevollen Charakter verleihen.
Die Einäscherung findet in Deutschland immer in einem Sarg statt. Das bedeutet, dass die verstorbene Person immer in einen Sarg gebettet wird, auch wenn die Trauerfeier erst nach der Kremierung stattfinden soll. Die Einäscherung erfolgt unter höchsten Standards und unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorgaben. Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne aufbewahrt, die später auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in speziellen Naturarealen beigesetzt werden kann. Die Beisetzung der Urne kann ebenfalls von einer kleinen Abschiedszeremonie begleitet werden, bei der Gedichte, Gebete oder persönliche Worte gesprochen werden.