Ablauf einer Feuerbestattung
Der Prozess einer Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerfeier. Diese kann entweder vor der Einäscherung mit dem Sarg oder danach mit der Urne stattfinden. Die Zeremonie wird häufig in einer Friedhofskapelle, einem religiösen Gebäude oder einem individuell gewählten Ort abgehalten. Musikstücke, persönliche Reden sowie symbolische Gesten wie das Entzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen verleihen diesem Moment eine besondere persönliche Atmosphäre.
In Deutschland ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung immer mit einem Sarg erfolgt. Das bedeutet, dass der oder die Verstorbene zunächst in einen Sarg gebettet wird – selbst dann, wenn die eigentliche Abschiedsfeier erst nach der Kremierung stattfindet. Der Ablauf der Einäscherung unterliegt strengen rechtlichen Vorgaben und wird nach höchsten sicherheitstechnischen und ethischen Standards durchgeführt.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt. Diese findet ihren Platz entweder auf einem traditionellen Friedhof, in einem Kolumbarium oder in speziell gestalteten Naturbereichen. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer feierlichen Abschiednahme begleitet werden, bei der unter anderem Gedichte, Gebete oder persönliche Worte den Moment würdevoll gestalten.