Ablauf einer Feuerbestattung
Der Ablauf einer Feuerbestattung beginnt meist mit einer Trauerzeremonie, die entweder vor der Kremation mit dem Sarg oder anschließend mit der Urne stattfindet. Die Gestaltung dieser Abschiedsfeier kann individuell erfolgen und findet häufig in einer Kapelle, Kirche oder an einem anderen ausgewählten Ort statt. Musikstücke, persönliche Reden sowie symbolische Gesten wie das Entzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen verleihen der Feier eine persönliche und würdige Atmosphäre.
In Deutschland schreibt das Gesetz vor, dass auch bei einer Feuerbestattung zunächst ein Sarg verwendet werden muss. Das heißt, der verstorbene Mensch wird immer zuerst in einem Sarg eingebettet, selbst wenn die Zeremonie nach der Einäscherung geplant ist. Die eigentliche Kremation erfolgt unter strengsten Sicherheits- und Hygienebedingungen und wird von Fachpersonal sorgfältig durchgeführt.
Nach der Einäscherung wird die Asche des Verstorbenen in einer dafür vorgesehenen Urne gesammelt. Diese Urne kann später auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder auch in einem naturnahen Ruhebereich beigesetzt werden. Die Urnenbeisetzung wird oftmals durch eine weitere Trauerfeier begleitet, bei der neben Gebeten und Musik auch persönliche Erinnerungen und Worte des Abschieds im Mittelpunkt stehen.