Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt häufig mit einer Trauerfeier, die je nach Wunsch vor der Einäscherung am Sarg oder anschließend mit der Urne stattfinden kann. Der Rahmen für diese Zeremonie ist meist eine Kapelle, Kirche oder ein individuell gewählter Ort. Musikstücke, persönliche Reden sowie symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen verleihen der Abschiedsfeier eine besondere, persönliche Atmosphäre.
In Deutschland schreibt das Gesetz vor, dass eine Einäscherung nur im Sarg durchgeführt werden darf. Unabhängig davon, wann die Trauerfeier stattfindet, wird die verstorbene Person daher immer zunächst in einem Sarg aufgebahrt. Die eigentliche Kremation erfolgt unter strenger Aufsicht und unter Einhaltung sämtlicher rechtlicher und hygienischer Anforderungen, um höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Nach der Einäscherung wird die Asche sorgfältig in einer Urne verwahrt. Diese findet ihren endgültigen Platz auf einem ausgewiesenen Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem natürlichen Bestattungsareal. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer feierlichen Zeremonie begleitet sein, bei der Angehörige noch einmal durch Worte, Gebete oder Rituale Abschied nehmen können.