Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt in der Regel mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Einäscherung mit dem Sarg oder nach der Kremation mit der Urne stattfindet. Diese Zeremonie kann ganz unterschiedlich gestaltet sein – sie wird häufig in einer Kirche, einer Trauerhalle auf dem Friedhof oder an einem persönlich bedeutenden Ort durchgeführt. Musikalische Beiträge, persönliche Reden sowie symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen verleihen dem Abschied eine individuelle Note.
Auch wenn die Beisetzung in Form einer Urne erfolgt, ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung ausschließlich im Sarg vorgenommen wird. Das bedeutet, die verstorbene Person wird zunächst in einem Sarg gebettet, unabhängig davon, wann die Trauerfeier geplant ist. Die eigentliche Kremation erfolgt unter Einhaltung strenger gesetzlicher Richtlinien und entspricht modernen technischen und ethischen Standards.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne aufbewahrt und später beigesetzt – dies kann auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in dafür bestimmten naturnahen Ruhestätten geschehen. Auch die Urnenbeisetzung wird oftmals durch eine kleine Feier begleitet, bei der persönliche Worte, Gebete oder literarische Texte den Moment des Abschieds würdevoll gestalten.