Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt meist mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Kremation mit dem Sarg oder im Anschluss mit der Urne stattfindet. Diese Zeremonie kann in einer Kirche, einer Trauerhalle oder in einem individuell gewählten Rahmen abgehalten werden. Oft wird sie durch Musik, persönliche Reden sowie symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen gestaltet, um der Abschiednahme eine persönliche Prägung zu verleihen.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung im Sarg erfolgt. Das bedeutet, dass der oder die Verstorbene auch dann zunächst in einem Sarg beigesetzt wird, wenn die Trauerfeier erst nach der Kremation vorgesehen ist. Der Vorgang der Einäscherung unterliegt strengen gesetzlichen Richtlinien und wird nach höchsten ethischen und technischen Standards durchgeführt.
Nach der Kremation wird die Asche in einer Urne verwahrt, die später entweder auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem naturbelassenen Areal ihre letzte Ruhestätte findet. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer persönlichen Abschiedszeremonie begleitet werden, bei der Angehörige durch Gedichte, Gebete oder eigene Worte ihrer Trauer Ausdruck verleihen.