Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt meist mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Kremation am Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Diese Abschiedszeremonie kann in einer Kapelle, Kirche oder an einem anderen dafür gewählten Ort abgehalten werden. Durch Musik, persönliche Reden sowie symbolische Gesten wie das Niederlegen von Blumen oder das Anzünden von Kerzen wird der Feier ein individueller und würdevoller Rahmen gegeben.
In Deutschland erfolgt die Einäscherung grundsätzlich im Sarg. Auch dann, wenn die eigentliche Trauerfeier zu einem späteren Zeitpunkt nach der Kremation stattfindet, wird der Verstorbene vorher in einem Sarg eingebettet. Der Vorgang der Einäscherung selbst unterliegt strengen gesetzlichen Richtlinien und wird mit besonderem Augenmerk auf respektvollen Umgang und hohe Qualitätsstandards durchgeführt.
Nach der Kremation wird die Asche in eine Urne gefüllt, die zur späteren Beisetzung vorgesehen ist. Diese kann auf einem klassischen Friedhof, in einem Kolumbarium oder auf einer naturnahen Grabstätte erfolgen. Auch bei der Urnenbeisetzung ist häufig eine Zeremonie üblich, in der durch Gebete, persönliche Worte oder Gedichte der Abschied individuell gestaltet wird.