Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt meist mit einer Trauerfeier, die je nach Wunsch der Angehörigen entweder vor der Kremation am Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Die Zeremonie kann in einer Kapelle, Kirche oder einem persönlich gewählten Ort durchgeführt werden. Oft wird sie durch Musik, persönliche Reden oder symbolische Rituale wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen individuell gestaltet.
In Deutschland schreibt das Gesetz vor, dass die Kremation ausschließlich in einem Sarg erfolgt. Unabhängig davon, ob die Abschiedsfeier vor oder nach der Einäscherung stattfindet, wird der oder die Verstorbene stets in einem Sarg zum Krematorium überführt. Die Einäscherung selbst unterliegt strengen rechtlichen Richtlinien und wird nach höchsten hygienischen und technischen Standards durchgeführt.
Die verbleibende Asche wird anschließend in einer Urne aufbewahrt. Diese findet später ihre letzte Ruhe auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder – je nach regionalen Möglichkeiten – in einem naturnahen Bestattungsort. Auch die Urnenbeisetzung kann mit einer individuellen Zeremonie begleitet werden, bei der persönliche Texte, Gedichte oder Gebete vorgetragen werden.