Ablauf einer Feuerbestattung
Der Ablauf einer Feuerbestattung beginnt häufig mit einer Trauerfeier, die je nach Wunsch vor der Einäscherung mit dem Sarg oder danach mit der Urne stattfinden kann. Diese Zeremonie wird in der Regel in einer Kapelle, einem Kirchenraum oder an einem frei gewählten Ort abgehalten. Durch musikalische Beiträge, persönliche Worte und symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Ablegen von Blumen erhält die Feier eine individuelle und würdige Atmosphäre.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung in einem Sarg erfolgen muss. Unabhängig davon, ob die Trauerfeier vor oder nach der Kremation stattfindet, wird die verstorbene Person zunächst in einem Sarg eingebettet. Die Kremation selbst unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften und wird in speziell dafür eingerichteten Krematorien nach hohen Qualitätsstandards durchgeführt.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt, die anschließend auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in dafür vorgesehenen Naturbereichen beigesetzt werden kann. Auch die Urnenbeisetzung ist oft von einer feierlichen Zeremonie begleitet, bei der Hinterbliebene in Form von Gebeten, Gedichten oder persönlichen Abschiedsworten ihrer Trauer Ausdruck verleihen.