Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt meist mit einer Trauerzeremonie, die entweder vor der Einäscherung mit dem Sarg oder nach der Kremation mit der Urne stattfindet. Diese Feier kann in einer Kapelle, Kirche oder einem anderen Ort nach Wunsch abgehalten werden. Häufig wird sie durch musikalische Beiträge, persönliche Reden oder symbolische Gesten wie das Entzünden von Kerzen und das Niederlegen von Blumen individuell gestaltet.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass eine Einäscherung stets im Sarg erfolgt. Auch wenn die Trauerfeier erst im Anschluss an die Kremation geplant ist, wird der Verstorbene zunächst in einem Sarg zum Krematorium gebracht. Hier wird die Einäscherung gemäß strengen rechtlichen Vorgaben und unter Einhaltung hoher hygienischer und technischer Standards durchgeführt.
Nach der Kremierung wird die Asche in eine Urne gefüllt, die je nach Wunsch auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem dafür vorgesehenen Naturbereich beigesetzt werden kann. Die Urnenbeisetzung kann ebenfalls mit einer feierlichen Abschiednahme verbunden sein, bei der durch Reden, Gebete oder Gedichte an das Leben und die Persönlichkeit des Verstorbenen erinnert wird.