Ablauf einer Feuerbestattung
In der Regel beginnt eine Feuerbestattung mit einer Trauerfeier, die je nach Wunsch der Angehörigen entweder vor der Einäscherung mit dem Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Diese Zeremonie kann in einer Kapelle auf dem Friedhof, einer Kirche oder einem persönlich ausgewählten Ort abgehalten werden. Musikstücke, individuelle Reden sowie Rituale wie das Anzünden von Kerzen oder das Ablegen von Blumen verleihen der Abschiedsfeier einen persönlichen Charakter.
Entsprechend der gesetzlichen Vorschriften in Deutschland muss die Einäscherung stets in einem Sarg erfolgen. Dabei wird der oder die Verstorbene unabhängig vom Zeitpunkt der Trauerfeier zunächst in einem Sarg eingebettet. Die Kremation selbst findet unter strengen rechtlichen Auflagen und nach den höchsten hygienischen und technischen Standards statt.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt, die anschließend beigesetzt wird – entweder auf einem traditionellen Friedhof, in einem Kolumbarium oder auf einem dafür vorgesehenen Naturbestattungsplatz. Auch bei der Urnenbeisetzung sind individuelle Abschiedsrituale möglich, bei denen durch Gedichte, Gebete oder persönliche Worte der Erinnerung Raum gegeben wird.