Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerzeremonie, die entweder vor der Einäscherung am Sarg oder nach der Kremation mit der Urne stattfindet. Diese Abschiedsfeier wird häufig in einer Friedhofskapelle, einer Kirche oder einem individuell gewählten Ort abgehalten. Musikstücke, persönliche Reden sowie symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen verleihen dem Abschied eine persönliche und emotionale Atmosphäre.
In Deutschland schreibt das Gesetz vor, dass die Einäscherung immer in einem Sarg erfolgen muss. Unabhängig davon, ob die Trauerfeier vor oder nach der Kremierung geplant ist, wird der Verstorbene zunächst in einem Sarg zur Einäscherung überführt. Die Verbrennung findet unter streng kontrollierten Bedingungen und gemäß höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards statt.
Nachdem die Einäscherung abgeschlossen ist, wird die Asche in eine Urne gefüllt. Diese kann später auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder auf einem naturnahen Bestattungsplatz beigesetzt werden. Auch die Urnenbeisetzung wird häufig von einer feierlichen Zeremonie begleitet, bei der Angehörige beispielsweise Gedichte vortragen, beten oder persönliche Abschiedsworte sprechen.