Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Kremation am Sarg oder danach mit der Urne stattfindet. Solche Zeremonien werden häufig in einer Kapelle, einer Kirche oder einem individuell gewählten Raum ausgerichtet. Durch Musik, persönliche Reden sowie symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen wird der Abschied oftmals sehr persönlich gestaltet.
In Deutschland ist für die Einäscherung gesetzlich vorgeschrieben, dass der oder die Verstorbene in einem Sarg beigesetzt wird – auch dann, wenn lediglich eine Urnenfeier im Anschluss geplant ist. Die eigentliche Kremation erfolgt unter strenger Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und moderner technischer Standards, um einen sicheren und würdevollen Ablauf zu gewährleisten.
Nach der Einäscherung wird die verbleibende Asche in einer Urne verwahrt. Diese findet später ihre letzte Ruhestätte auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in eigens ausgewiesenen naturnahen Arealen. Auch bei der Urnenbeisetzung ist oftmals Raum für eine feierliche Zeremonie, bei der persönliche Worte, Gebete oder literarische Beiträge die Erinnerung an den Verstorbenen lebendig halten.