Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt meist mit einer Trauerzeremonie, die entweder vor der Einäscherung gemeinsam mit dem Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Der würdige Abschied kann in einer Friedhofskapelle, einer Kirche oder an einem persönlich gewählten Ort ausgerichtet werden. Häufig wird die Feier durch Musik, Redebeiträge von Angehörigen und symbolische Rituale wie das Aufstellen von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen individuell gestaltet.
In Deutschland schreibt das Gesetz vor, dass Verstorbene in einem Sarg kremiert werden. Auch wenn die Abschiedsfeier erst nach der Einäscherung geplant ist, erfolgt die Übergabe an das Krematorium im verschlossenen Sarg. Die Einäscherung findet unter strengen rechtlichen Rahmenbedingungen und nach hohen ethischen und hygienischen Standards statt, um einen respektvollen Umgang mit dem Verstorbenen zu gewährleisten.
Nach dem Kremierungsvorgang wird die Asche in einer Urne aufbewahrt, die anschließend auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem ausgewiesenen Naturgebiet beigesetzt werden kann. Auch bei der Urnenbeisetzung ist eine würdevolle Abschiedszeremonie möglich, bei der Erinnerungen geteilt, Gedichte vorgelesen oder stille Gebete gesprochen werden.