Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Einäscherung am Sarg oder danach im Beisein der Urne stattfindet. Diese Abschiedszeremonie kann in einer Friedhofskapelle, in einer Kirche oder an einem persönlich ausgewählten Ort abgehalten werden. Durch Musik, persönliche Reden oder symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Ablegen von Blumen erhält die Feier eine individuelle und emotionale Gestaltung.
Auch bei einer geplanten Urnenfeier nach der Kremation ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass der oder die Verstorbene in einem Sarg eingeäschert wird. Die Verbrennung geschieht unter strenger Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und technischer Standards in spezialisierten Krematorien. Diese sorgen dafür, dass der Vorgang würdevoll und transparent abläuft.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt. Diese findet in der Regel ihre letzte Ruhestätte auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder an einem Ort in freier Natur, wo eine Beisetzung möglich ist. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer individuellen Abschiedsfeier begleitet werden, in der persönliche Worte, Gebete oder Gedichte Raum für Trauer und Erinnerung bieten.