Ablauf einer Feuerbestattung
Der Weg einer Feuerbestattung beginnt meist mit einer Trauerzeremonie, die entweder vor der Kremation mit dem Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Diese Abschiedsfeier kann in einer Kapelle, einer Kirche oder an einem anderen bedeutungsvollen Ort organisiert werden. Oft wird sie durch individuelle Elemente wie Musikstücke, persönliche Erinnerungen oder symbolische Gesten – etwa das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen – besonders gestaltet.
In Deutschland ist gesetzlich vorgeschrieben, dass eine Einäscherung stets in einem Sarg erfolgt. Unabhängig davon, ob die Trauerfeier vor oder nach der Kremation stattfindet, wird die verstorbene Person zunächst in einem Sarg eingebettet. Der Vorgang der Kremierung selbst unterliegt strengen gesetzlichen Auflagen und wird nach höchsten Qualitätsstandards durchgeführt, um Würde und Identität der Verstorbenen zu wahren.
Nach der Einäscherung wird die Asche in eine Urne gefüllt, die später ihren endgültigen Platz findet – sei es auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in naturnahen Bestattungsbereichen. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer persönlichen Abschiedsfeier begleitet werden, in der Angehörige mit Gedichten, Fürbitten oder letzten Worten einen würdigen Schlussakzent setzen.