Ablauf einer Feuerbestattung
Der Ablauf einer Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerzeremonie, die entweder vor der Einäscherung mit dem Sarg oder nach der Kremation in Begleitung der Urne stattfindet. Für diese Abschiedsfeier werden häufig Friedhofskapellen, Kirchen oder individuell gewählte Orte genutzt. Musikstücke, persönliche Reden sowie symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen verleihen der Zeremonie eine emotionale und persönliche Atmosphäre.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung in einem Sarg erfolgt. Das bedeutet, dass der Verstorbene zunächst in einen Sarg gebettet wird, selbst wenn die eigentliche Abschiedsfeier später mit der Urne durchgeführt werden soll. Die eigentliche Kremation unterliegt dabei strengen gesetzlichen Auflagen sowie hohen technischen und hygienischen Standards, um einen würdevollen Ablauf sicherzustellen.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt, die anschließend an einem ausgewählten Ort beigesetzt wird. Dies kann ein klassischer Friedhof, ein Kolumbarium oder ein naturnaher Bestattungsplatz sein. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer Gedenkfeier begleitet werden, bei der persönliche Worte, Gebete oder Gedichte gesprochen werden, um dem Verstorbenen ein letztes Geleit zu geben.