Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Abschiedsfeier, die entweder vor der Kremation im Beisein des Sarges oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Die Zeremonie wird meist in einer Kapelle, Kirche oder an einem individuell gewählten Ort abgehalten. Musikalische Untermalung, persönliche Ansprachen sowie symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen verleihen der Feier eine individuelle und tröstende Atmosphäre.
In Deutschland ist bei der Feuerbestattung stets ein Sarg vorgeschrieben. Auch wenn die Trauerfeier erst nach der Einäscherung geplant ist, wird der Verstorbene zunächst in einem Sarg aufgebahrt und im Krematorium eingeäschert. Der Prozess selbst unterliegt strengen gesetzlichen Bestimmungen und wird nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards durchgeführt.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt, welche im Anschluss auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem dafür vorgesehenen naturnahen Bereich beigesetzt wird. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer persönlichen Abschiedszeremonie begleitet werden, bei der Angehörige durch Worte, Gebete oder Gedichte noch einmal ihre Verbundenheit ausdrücken.