Ablauf einer Feuerbestattung
Der Ablauf einer Feuerbestattung beginnt meist mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Einäscherung mit dem Sarg oder nach der Kremation mit der Urne stattfindet. Diese Abschiedszeremonie kann in einer Kapelle, Kirche oder einem frei gewählten Ort abgehalten werden. Musik, persönliche Reden sowie symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Ablegen von Blumen verleihen der Feier eine individuelle und emotionale Note.
Unabhängig vom Zeitpunkt der Zeremonie wird in Deutschland jede Einäscherung ausschließlich im Sarg vorgenommen. Das bedeutet, dass die verstorbene Person immer zunächst in einem Sarg eingebettet werden muss – selbst dann, wenn die offizielle Abschiedsfeier erst nach der Kremation geplant ist. Die Einäscherung erfolgt unter Einhaltung strenger gesetzlicher Bestimmungen und technischer Standards, die sowohl den würdevollen Umgang als auch die Sicherheit gewährleisten.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt, die später beigesetzt wird – je nach Wunsch der Angehörigen auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einer naturbelassenen Umgebung. Auch die eigentliche Urnenbeisetzung kann von einer feierlichen Zeremonie begleitet werden. Dabei bringen Angehörige häufig durch Gedichte, Gebete oder persönliche Worte ihren Abschied und ihre Verbundenheit zum Ausdruck.