Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt in der Regel mit einer Trauerzeremonie, die entweder vor der Kremation mit dem Sarg oder nach der Einäscherung mit der Urne stattfindet. Die Abschiedsfeier wird häufig in einer Kapelle, Kirche oder einem persönlich gewählten Ort abgehalten. Durch Musik, individuelle Redebeiträge und symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen erhält die Zeremonie eine persönliche und würdevolle Atmosphäre.
In Deutschland ist gesetzlich vorgeschrieben, dass eine Einäscherung ausschließlich im Sarg erfolgt. Unabhängig davon, ob die Trauerfeier vor oder nach der Einäscherung geplant ist, wird der Verstorbene zunächst in einem Sarg gebettet. Die Kremation selbst findet unter strenger Kontrolle sowie unter Einhaltung hoher ethischer und hygienischer Standards statt, um einen respektvollen Umgang sicherzustellen.
Die Asche des Verstorbenen wird anschließend in einer Urne aufgenommen. Diese kann auf verschiedene Weise beigesetzt werden – beispielsweise auf einem klassischen Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem naturbelassenen Areal. Auch im Rahmen der Urnenbeisetzung ist eine weitere Abschiedsfeier möglich, bei der persönliche Worte, Gebete oder literarische Beiträge vorgelesen werden, um dem Verstorbenen ein letztes Geleit zu geben.