Der Friedhof Wahren der Ev.-Luth. Sophienkirchgemeinde Leipzig wurde 1881 angelegt, nachdem der ursprüngliche Friedhof an der Wahrener Kirche nicht mehr ausreichend Platz bot.
Die Friedhofskapelle, entworfen von Architekt Fritz Drechsler, wurde 1914 erbaut und bietet mit ihrem Altar aus glasierter Terrakotta von Johannes Hartmann einen würdigen Rahmen für Bestattungsfeierlichkeiten.
Mit einer Fläche von 1,8 Hektar beherbergt der Friedhof etwa 2.785 Grabstellen.
Die Kapelle verfügt über 60 Sitzplätze und eine Orgel.
Der Friedhof bietet verschiedene Grabarten an, darunter Reihen- und Wahlgrabstätten für Erd- und Urnenbestattungen sowie Urnengemeinschaftsanlagen.
Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:
Der Friedhof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar:
Ev.-Luth. Sophienkirchgemeinde Leipzig - Friedhof Wahren
Georg-Schumann-Straße 346
04159
Leipzig
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Ev.-Luth. Sophienkirchgemeinde Leipzig - Friedhof Wahren setzen sich aus zwei Teilen zusammen. Zum einen sind unsere Bestattungspreise als Bestattungsinstitut, die bei 1700 Euro beginnen. Zum anderen sind die Gebühren des Friedhofs selbst.
Hinweis: Diese Preise wurden von uns recherchiert und können sich in Einzelfällen geändert haben. Für die exakten Gebühren kontaktieren Sie uns gerne – wir informieren Sie individuell.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Friedhof Ev.-Luth. Sophienkirchgemeinde Leipzig - Friedhof Wahren organisieren möchten, stehen Ihnen die Mitarbeiter jederzeit einfühlsam zur Seite. Sie können sie telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Kontaktformular erreichen.
Das Team des Friedhofs Wahren übernimmt die Abholung und den Transport des Verstorbenen von der jeweiligen Einrichtung oder Wohnort. Die Überführung erfolgt mit größter Sorgfalt und Respekt.
Die Mitarbeiter kümmern sich um alle notwendigen Dokumente und Behördengänge, um Sie in dieser schweren Zeit zu entlasten.
Je nach gewählter Bestattungsform wird die Versorgung und Aufbewahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung oder die Überführung in das Krematorium für eine Feuerbestattung organisiert.
Die Bestattung wird in Absprache mit den Mitarbeitern des Friedhofs Wahren koordiniert. Von der Terminplanung bis zur Bereitstellung des Grabplatzes wird alles organisiert.
Ob stille Beisetzung, Trauerfeier oder Urnenbeisetzung in der Natur - die Abschiednahme wird individuell nach Ihren Vorstellungen gestaltet. Der Friedhof Wahren bietet eine ruhige und würdevolle Atmosphäre für einen persönlichen Abschied.
Wir gestalten die Bestattung und den gesamten Ablauf nach Ihren Wünschen. Egal ob Feuerbestattung, Erdbestattung, Baumbestattung oder Seebestattung, wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Wir arbeiten bei Memovida mit jeweils einem Paket für die Feuerbestattung und Erdbestattung. In unseren Paketen ist alles enthalten was Sie benötigen und Sie müssen sich über zusätzliche Kosten keine Sorgen machen.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Auf dem Friedhof Wahren der Ev.-Luth. Sophienkirchgemeinde Leipzig stehen verschiedene Grabarten zur Auswahl, darunter Reihen- und Wahlgrabstätten für Erd- und Urnenbestattungen sowie Urnengemeinschaftsanlagen.
Die Öffnungszeiten des Friedhofs variieren je nach Jahreszeit:
Der Friedhof Wahren ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Sie können die Straßenbahnlinien 10, 11, 11E oder die Buslinien 80E, 87, 88, 90, 91 nutzen und an der Haltestelle Wahren (Rathaus) aussteigen.