- Der Evangelische Friedhof an der Brederbachstraße in Essen-Kettwig wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts eröffnet, um dem wachsenden Bedarf an Bestattungsplätzen während der Industrialisierung gerecht zu werden.
- Zeitgleich entstand eine neugotische Friedhofskapelle, die heute unter Denkmalschutz steht.
- Ursprünglich für evangelische Beisetzungen vorgesehen, wurde der Friedhof in den 1930er Jahren erweitert und auch der katholischen St.-Peter-Gemeinde zugänglich gemacht, was ihn zu einem besonderen Ort ökumenischer Nutzung macht.
- Mit einer Fläche von 2,1 Hektar bietet der Friedhof eine ruhige und friedliche Atmosphäre, die Besucher zum Verweilen und Gedenken einlädt.
Evangelischer Friedhof Brederbachstraße
Kirchfeldstraße 28A
45219
Essen
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Evangelischer Friedhof Brederbachstraße setzen sich aus zwei Teilen zusammen. Zum einen sind unsere Bestattungspreise als Bestattungsinstitut, die bei 1700 Euro beginnen. Zum anderen sind die Gebühren des Friedhofs selbst.
Hinweis: Diese Preise wurden von uns recherchiert und können sich in Einzelfällen geändert haben. Für die exakten Gebühren kontaktieren Sie uns gerne – wir informieren Sie individuell.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Beerdigung auf dem Evangelischen Friedhof Brederbachstraße planen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Sie können uns jederzeit per Telefon, E-Mail oder online kontaktieren, um den Prozess zu beginnen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen, unabhängig davon, ob er aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause abgeholt wird. Dabei legen wir größten Wert auf Würde und Respekt.
Wir übernehmen die Organisation aller notwendigen Dokumente und sonstigen bürokratischen Angelegenheiten, damit Sie sich in dieser schwierigen Zeit nicht damit beschäftigen müssen.
Je nach Art der Bestattung erfolgt entweder die Versorgung und Aufbahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung oder die Überführung in ein Krematorium für die Feuerbestattung.
Wir arbeiten eng mit den Mitarbeitern des Evangelischen Friedhofs Brederbachstraße zusammen, um die Beerdigung zu koordinieren. Von der Terminabsprache bis zur Auswahl eines Grabplatzes übernehmen wir alle organisatorischen Schritte.
Egal ob eine stille Beerdigung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme individuell nach Ihren Wünschen. Der Evangelische Friedhof Brederbachstraße bietet eine ruhige und atmosphärische Umgebung für einen würdevollen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
- Der Evangelische Friedhof an der Brederbachstraße in Essen-Kettwig wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts eröffnet, um dem wachsenden Bedarf an Bestattungsplätzen während der Industrialisierung gerecht zu werden.
- Ursprünglich für evangelische Beisetzungen vorgesehen, wurde der Friedhof in den 1930er Jahren erweitert und auch der katholischen St.-Peter-Gemeinde zugänglich gemacht, was ihn zu einem besonderen Ort ökumenischer Nutzung macht.
- Zeitgleich entstand eine neugotische Friedhofskapelle, die heute unter Denkmalschutz steht.
- Mit einer Fläche von 2,1 Hektar bietet der Friedhof eine ruhige und friedliche Atmosphäre, die Besucher zum Verweilen und Gedenken einlädt.