Der Evangelische Friedhof am Wasserturm in Mönchengladbach wurde 1610 angelegt und befindet sich an der Viersener Straße 71.
Die heutige Gestaltung stammt aus dem 19. Jahrhundert und umfasst ein orthogonales Wegesystem mit rechtwinkligen Begräbnisfeldern.
Markante Denkmäler wie ein 1872 errichteter Obelisk zum Gedenken an die im Krieg 1870/71 gefallenen Soldaten und ein Christusdenkmal prägen das Erscheinungsbild.
Ein alter Baumbestand verleiht der Anlage einen malerischen Reiz.
Der Friedhof ist seit dem 4. Mai 2011 als Denkmal in der Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach eingetragen.
Friedhof
Birkenallee
41063
Mönchengladbach
Die Friedhofsgebühren auf dem Mustermann Friedhof setzen sich aus der Gebühr für die Nutzung des Grabes sowie den Beisetzungskosten zusammen. Darüber hinaus können weitere Ausgaben etwa für die Grabpflege oder die Nutzung einer Trauerhalle hinzukommen.
Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung der verschiedenen Grabarten und der jeweiligen Friedhofsgebühren:
Zu den angegebenen Friedhofsgebühren kommen unsere Bestattungskosten als Bestattungsunternehmen hinzu, die bei 1.700 Euro beginnen. Gemeinsam ergeben diese Beträge die Gesamtkosten einer Bestattung.
Hinweis: Die oben genannten Angaben beruhen auf sorgfältiger Recherche, können jedoch im Einzelfall abweichen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch individuell und verbindlich.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Beerdigung auf dem Friedhof Memovida planen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen 24 Stunden am Tag telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular zur Verfügung.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen, egal ob aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Die Überführung erfolgt mit größter Sorgfalt und Respekt.
Wir übernehmen die Erledigung aller notwendigen Formalitäten und Behördengänge, sodass Sie sich in dieser schweren Zeit um die bürokratischen Angelegenheiten keine Sorgen machen müssen.
Je nach Art der Bestattung wird der Verstorbene entweder versorgt und aufbewahrt bis zur Beerdigung oder zur Feuerbestattung in ein Krematorium überführt.
Wir koordinieren die Beerdigung in enger Absprache mit den Mitarbeitern des Friedhofs Memovida. Von der Terminvereinbarung bis zur Bereitstellung eines Grabplatzes übernehmen wir alle organisatorischen Schritte.
Ob eine stille Beerdigung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme individuell gemäß Ihren Wünschen. Der Friedhof Memovida bietet eine ruhige und würdevolle Atmosphäre für einen liebevollen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Evangelische Friedhof am Wasserturm in Mönchengladbach wurde 1610 angelegt und befindet sich an der Viersener Straße 71.
Markante Denkmäler wie ein 1872 errichteter Obelisk zum Gedenken an die im Krieg 1870/71 gefallenen Soldaten und ein Christusdenkmal prägen das Erscheinungsbild.
Die Friedhofsgebühren setzen sich aus der Gebühr für die Nutzung des Grabes sowie den Beisetzungskosten zusammen. Eine detaillierte Übersicht der verschiedenen Grabarten und Friedhofsgebühren finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Evangelischen Friedhof am Wasserturm planen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir von Memovida stehen Ihnen zur Seite und übernehmen die Abholung, Formalitäten und Organisation der Beisetzung in enger Absprache mit dem Friedhof.