Der Jüdische Friedhof Haaren liegt im Aachener Stadtteil Haaren und wurde 1838/39 angelegt. Bis 1938 fanden hier Bestattungen statt. Während des Nationalsozialismus wurde der Friedhof 1938 vollständig zerstört; etwa 40 Grabsteine wurden als Baumaterial verwendet. 1997 wurden auf einem Privatgrundstück einige Grabsteine wiederentdeckt. Vier dieser Steine sowie etwa 70 Bruchstücke wurden zu einer Gedenkwand auf dem Friedhof zusammengefügt. Eine Gedenktafel erinnert an die Geschichte des Friedhofs und die dort bestatteten jüdischen Mitbürger. Der Friedhof ist als Gedenkstätte erhalten und ganztägig zugänglich. Zugangsmöglichkeiten bestehen über die Alt-Haarener-Straße oder die Kreuzstraße; beide Wege sind jedoch beschwerlich. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Friedhof über die Haltestellen „Haaren Tonbrennerstraße“ und „Haaren Birkenweg“ erreichbar.
Friedhof Aachen-Haaren
Friedenstraße 84-64
52080
Aachen
Die Friedhofsgebühren auf dem Friedhof Aachen-Haaren setzen sich zusammen aus den Kosten für die Nutzung der Grabstätte sowie eventuellen zusätzlichen Leistungen wie der Nutzung der Trauerhalle oder der Grabpflege. Die genauen Gebühren richten sich nach der gewählten Grabart.
Hier finden Sie eine Übersicht der Grabarten und der dazugehörigen Friedhofsgebühren:
Zu den genannten Friedhofsgebühren kommen unsere Bestattungskosten als Bestattungsinstitut hinzu, die bei 1.700 Euro beginnen. Daraus ergibt sich der Gesamtpreis für eine Bestattung.
Hinweis: Alle Informationen basieren auf sorgfältiger Recherche, jedoch können die tatsächlichen Gebühren im Einzelfall variieren. Für eine verbindliche Auskunft beraten wir Sie gerne persönlich.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Falls Sie eine Bestattung auf dem Friedhof Aachen-Haaren planen, steht Ihnen das Team von Memovida zur Seite. Sie können uns jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team kümmert sich um die würdevolle Abholung und Überführung des Verstorbenen vom Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause zum Friedhof Aachen-Haaren.
Wir unterstützen Sie bei den notwendigen Formalitäten und Behördengängen, damit Sie sich in dieser schweren Zeit nicht mit bürokratischen Angelegenheiten belasten müssen.
Je nach Bestattungsart erfolgt entweder die Versorgung und Aufbahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung oder die Einleitung einer Feuerbestattung im Krematorium.
Wir koordinieren die Beisetzung in Absprache mit den Mitarbeitern des Friedhofs Aachen-Haaren. Von der Festlegung des Termins bis zur Auswahl eines Grabplatzes übernehmen wir alle organisatorischen Schritte.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme nach Ihren persönlichen Wünschen. Der Friedhof Aachen-Haaren bietet eine ruhige und respektvolle Atmosphäre für einen würdevollen Abschied.
Wir gestalten die Bestattung und den gesamten Ablauf nach Ihren Wünschen. Egal ob Feuerbestattung, Erdbestattung, Baumbestattung oder Seebestattung, wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Wir arbeiten bei Memovida mit jeweils einem Paket für die Feuerbestattung und Erdbestattung. In unseren Paketen ist alles enthalten was Sie benötigen und Sie müssen sich über zusätzliche Kosten keine Sorgen machen.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Jüdische Friedhof Haaren liegt im Aachener Stadtteil Haaren und wurde 1838/39 angelegt.
Zugangsmöglichkeiten bestehen über die Alt-Haarener-Straße oder die Kreuzstraße; beide Wege sind jedoch beschwerlich.
Die Friedhofsgebühren sind abhängig von der gewählten Grabart, wie Urnen-Reihengrabstätte, Urnen-Wahlgrabstätte, Sarg-Reihengrabstätte und Sarg-Wahlgrabstätte. Eine genaue Übersicht der Kosten finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Ja, der Friedhof ist als Gedenkstätte erhalten und ganztägig zugänglich.
Der Friedhof ist über die Haltestellen „Haaren Tonbrennerstraße“ und „Haaren Birkenweg“ erreichbar.