Der Friedhof Adlershof wurde 1877 angelegt und 1903 feierlich geweiht. Er erstreckt sich über 121.223 Quadratmeter und zeichnet sich durch einen alten Baumbestand aus, der ihm den Charakter eines Waldfriedhofs verleiht. Die Hauptwege im älteren Teil des Friedhofs sind von Linden gesäumt. Auf dem Gelände befinden sich mehrere Gedenkstätten, darunter:
Zudem sind hier zahlreiche Persönlichkeiten der Zeitgeschichte bestattet, wie der Schauspieler Prof. Wolfgang Heinz und die Schriftstellerin Prof. Liselotte Welskopf-Henrich. Der Haupteingang befindet sich in der Friedlander Straße 156, 12489 Berlin.
Öffnungszeiten:
Friedhof Adlershof
Friedlander Straße 156
12489
Berlin
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof Friedhof Adlershof setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Bestattungskosten zusammen. Die Gebühren für unsere Leistungen als Bestattungsinstitut beginnen bei 1700 Euro. Zusätzlich fallen Kosten für die Friedhofsgebühren an. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabarten und ihrer Kosten:
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Friedhof Adlershof planen, sind wir vom Bestattungsinstitut Friedensruh für Sie da. Sie können uns rund um die Uhr telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen, um Ihre Wünsche zu besprechen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen vom Sterbeort zum Friedhof Adlershof. Dabei achten wir auf eine würdevolle und respektvolle Durchführung.
Die Erledigung der notwendigen Dokumente und Behördengänge wird von unserem Team übernommen, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit den bürokratischen Aufwand abzunehmen.
Je nach Beerdigungsart wird der Verstorbene entweder vorbereitet und aufbewahrt bis zur Beerdigung oder in ein Krematorium überführt für eine Feuerbestattung.
Wir koordinieren die Beerdigung in enger Abstimmung mit den Mitarbeitern des Friedhofs Adlershof. Von der Terminplanung bis zur Auswahl des Grabplatzes übernehmen wir alle organisatorischen Schritte.
Ob eine stille Beerdigung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturverbundene Urnenbeisetzung - wir gestalten die Abschiednahme individuell gemäß Ihren Wünschen. Der Friedhof Adlershof bietet eine ruhige und besinnliche Atmosphäre für einen würdevollen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Auf dem Friedhof Adlershof befinden sich mehrere Gedenkstätten, darunter ein Ehrenhain für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges, eine Gedenkstätte für die Toten des Kapp-Putsches von 1920 und eine Gedenkstätte für die Verfolgten des Nationalsozialismus.
Zahlreiche Persönlichkeiten der Zeitgeschichte sind auf dem Friedhof Adlershof bestattet, darunter der Schauspieler Prof. Wolfgang Heinz und die Schriftstellerin Prof. Liselotte Welskopf-Henrich.
Der Haupteingang des Friedhofs Adlershof befindet sich in der Friedlander Straße 156, 12489 Berlin.
Die Öffnungszeiten des Friedhofs Adlershof sind: