Der Margarethenfriedhof, auch bekannt als Südwestfriedhof, befindet sich im Essener Stadtteil Fulerum. Er wurde ab 1910 entlang der verlegten Fulerumer Straße und des östlichen Nachtigallentals angelegt.
Mit einer Fläche von 37,27 Hektar und rund 33.000 Gräbern ist er nach dem Parkfriedhof die zweitgrößte Begräbnisstätte der Stadt.
Auf dem Friedhof sind 2.878 Opfer beider Weltkriege beigesetzt.
Die Friedhofsgebäude wurden zwischen 1926 und 1929 in dunklem Klinker um einen Ehrenhof errichtet.
Der Friedhof ist Teil des Kulturlandschaftsbereichs Margarethenhöhe/Südwestfriedhof und steht unter Landschaftsschutz.
Friedhof Essen (Margarethenfriedhof)
Essen
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof Essen (Margarethenfriedhof) setzten sich aus zwei Teilen zusammen. Zum einen sind unsere Bestattungspreise als Bestattungsinstitut, die bei 1700 Euro beginnen. Zum anderen sind die Gebühren des Friedhofs selbst.
Hinweis: Diese Preise wurden von uns recherchiert und können sich in Einzelfällen geändert haben. Für die exakten Gebühren kontaktieren Sie uns gerne – wir informieren Sie individuell.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Friedhof Essen (Margarethenfriedhof) planen, stehen wir Ihnen zur Seite. Sie können uns jederzeit per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen, um einfühlsame Unterstützung zu erhalten.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen, sei es aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Wir gewährleisten eine würdevolle und sorgfältige Überführung.
Die notwendigen Dokumente und Behördengänge werden von uns erledigt, damit Sie sich in dieser schwierigen Zeit nicht um bürokratische Angelegenheiten kümmern müssen.
Je nach gewählter Bestattungsform wird der Verstorbene entweder versorgt und aufbewahrt bis zur Beisetzung oder in ein Krematorium überführt. Wir treffen alle Vorbereitungen mit größter Sorgfalt.
In Absprache mit den Mitarbeitern des Friedhofs Essen (Margarethenfriedhof) koordinieren wir die Bestattung. Von der Terminvereinbarung bis zur Bereitstellung eines Grabplatzes übernehmen wir sämtliche organisatorischen Schritte.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine Urnenbeisetzung in der Natur – wir gestalten die Abschiednahme individuell nach Ihren Vorstellungen. Der Friedhof Essen (Margarethenfriedhof) bietet eine würdevolle und ruhige Atmosphäre für diesen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Margarethenfriedhof, auch bekannt als Südwestfriedhof, befindet sich im Essener Stadtteil Fulerum. Er wurde ab 1910 entlang der verlegten Fulerumer Straße und des östlichen Nachtigallentals angelegt. Mit einer Fläche von 37,27 Hektar und rund 33.000 Gräbern ist er nach dem Parkfriedhof die zweitgrößte Begräbnisstätte der Stadt.
Auf dem Friedhof sind 2.878 Opfer beider Weltkriege beigesetzt.
Die Friedhofsgebäude wurden zwischen 1926 und 1929 in dunklem Klinker um einen Ehrenhof errichtet.
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof Essen (Margarethenfriedhof) setzten sich aus zwei Teilen zusammen. Zum einen sind unsere Bestattungspreise als Bestattungsinstitut, die bei 1700 Euro beginnen. Zum anderen sind die Gebühren des Friedhofs selbst.