Der Friedhof Großzschocher wurde 1861 von der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Großzschocher-Windorf angelegt und seit Anfang 1862 genutzt.
Er erstreckt sich über eine Fläche von 1,8 Hektar und befindet sich an der Huttenstraße 17a im Leipziger Stadtteil Großzschocher.
Die Friedhofskapelle wurde 1893 durch eine Spende des Rittergutspächters Albert Vollsack errichtet und am 18. Juni desselben Jahres eingeweiht.
Auf dem Friedhof befinden sich die Grabmale prominenter Leipziger und ihrer Familien, unter anderem Wilhelm Sammet (1901–1955), Friedrich Schmidt (1838–1897) und Anton Zickmantel (1838–1901).
Der Friedhof Großzschocher gehört zum Evangelisch-Lutherischen Friedhofsverband Leipzig.
Friedhof Großzschocher
Huttenstraße 17A
04249
Leipzig
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof Großzschocher setzen sich aus zwei Teilen zusammen. Zum einen sind unsere Bestattungspreise als Bestattungsinstitut, die bei 1700 Euro beginnen. Zum anderen sind die Gebühren des Friedhofs selbst.
Hinweis: Diese Preise wurden von uns recherchiert und können sich in Einzelfällen geändert haben. Für die exakten Gebühren kontaktieren Sie uns gerne – wir informieren Sie individuell.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Friedhof Großzschocher planen, stehen wir Ihnen von Friedhofsservice Leipzig zur Verfügung. Sie können uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen, um alle notwendigen Schritte zu besprechen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung des Verstorbenen und den Transport zum Friedhof Großzschocher. Egal, ob der Verstorbene zu Hause, im Krankenhaus oder Pflegeheim verstorben ist, wir sorgen für eine würdevolle Überführung.
Wir unterstützen Sie bei der Erledigung aller notwendigen Behördengänge und kümmern uns um die notwendigen Dokumente. Sie können sich darauf verlassen, dass wir Sie in dieser schweren Zeit entlasten.
Je nach gewählter Bestattungsform sorgen wir für die Aufbewahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung auf dem Friedhof Großzschocher. Alternativ organisieren wir die Überführung zum Krematorium für eine Feuerbestattung.
In enger Absprache mit den Mitarbeitern des Friedhofs Großzschocher koordinieren wir die Bestattung. Von der Terminvereinbarung bis zur Wahl eines Grabplatzes übernehmen wir alle organisatorischen Aufgaben.
Unser Team gestaltet die Abschiednahme nach Ihren individuellen Wünschen. Wir bieten verschiedene Bestattungsformen an, um einen würdevollen Abschied auf dem Friedhof Großzschocher zu ermöglichen.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Friedhof Großzschocher befindet sich an der Huttenstraße 17a im Leipziger Stadtteil Großzschocher.
Auf dem Friedhof Großzschocher befinden sich Grabmale von prominenten Leipziger Persönlichkeiten wie Wilhelm Sammet (1901–1955), Friedrich Schmidt (1838–1897) und Anton Zickmantel (1838–1901).
Der Friedhof Großzschocher bietet verschiedene Grabmöglichkeiten wie Urnen-Wahlgrabstätten, Urnenreihengräber und Sarg-Wahlgrabstätten an. Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof hängen von der Art der Grabstätte ab und können bei unserem Bestattungsinstitut erfragt werden.
Bei der Planung einer Bestattung auf dem Friedhof Großzschocher unterstützt Sie unser Team von Friedhofsservice Leipzig. Wir kümmern uns um alle notwendigen Schritte von der Abholung des Verstorbenen bis zur Beisetzung auf dem Friedhof.